Sachbearbeitung Immobilienmanagement (m/w/d) (Braunschweig)

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wahrt und fördert die kulturellen und historischen Belange des ehemaligen Landes Braunschweig und verwaltet die unselbständigen Teilvermögen Braunschweigischer Vereinigter Kloster- und Studienfonds, die Braunschweig-Stiftung und das übrige Stiftungsvermögen.

Im Eigentum der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz befinden sich historische und denkmalgeschützte Kirchen und Klöster, die unterschiedlich genutzt werden. Dazu gehören u.a. der Kaiserdom zu Königslutter, das Kloster St. Marienberg in Helmstedt, das Klostergut Mariental, die Klosterkirche Riddagshausen und die Klosteranlage Walkenried. Darüber hinaus bestehen besondere Verpflichtungen für verschiedene Kirchen und Kapellen im Eigentum der Evangelischen Landeskirche. Weitere Aufgaben sind im Zusammenhang mit verschiedenen Kloster- und Stiftungsgütern zu erbringen. Damit ist die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz bedeutender Eigentümer kulturhistorischer Liegenschaften.

Aufgaben

  • Kaufmännisches Gebäudemanagement (z. B. Kommunikation mit Mietern, Nachnutzungskonzepte, Wertermittlung, Nebenkostenabrechnungen)
  • Technisches Gebäudemanagement (z. B. Überwachung der baulichen Zustände, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen)

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau, Immobilienfachwirt/-in mit techn. Zusatzausbildung oder
  • Technische Ausbildung mit immobilienwirtschaftlicher Zusatzausbildung

Weitere Infos

Wir bieten eine spannende Tätigkeit, eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre, selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten sowie

  • eine unbefristete Einstellung und Bezahlung nach E 9 b TV-L
  • betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Bezahlung
  • flexible Arbeitszeitregelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
  • sicherer konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen

Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre anerkannte Schwerbehinderung zu geben.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind herzlich willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, den Nachweisen über Bildungsabschlüsse und Beschäftigungszeugnisse sowie – bei im öffentlichen Dienst Beschäftigten – mit einer Einverständniserklärung zur Anforderung und Einsichtnahme der Personalakte. Ihre Unterlagen senden Sie bitte bis zum 05.02.2025 per E-Mail an personal[at]sbk.niedersachsen[punkt]de. Die Unterlagen fassen Sie bitte in einer Datei (PDF-Format; max. 5 MB) zusammen.

Kontakt

Brunhilde Frye-Grunwald

Telefon: 0531 7074232

Weiterführender Link