
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine vielfältige und innovative Arbeitgeberin und bietet spannende Einstiegsmöglichkeiten für Berufserfahrene, Absolvent/-innen, Student/-innen und Schüler/-innen.
Unsere 262 festangestellten sowie über 200 lokalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich weltweit für Freiheit, Frieden, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Soziale Marktwirtschaft ein. Unsere Mission: Mit Mut die Freiheit gestalten!
In unserem Fachbereich Bildung, im Länderbüro Norddeutschland, mit den Standorten Hamburg und Kiel, suchen wir Sie dafür zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als
Leitung Politische Bildung – Länderbüro Norddeutschland (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten unser dreiköpfiges Team des Länderbüros Norddeutschland.
- Sie konzipieren, planen und gestalten das Jahresprogramm des Länderbüros im Bereich der politischen Bildungsarbeit. Dabei entwickeln Sie moderne Veranstaltungsformate (bspw. Diskussionsveranstaltungen, Seminare, Workshops, Webtalks), die auch neue (regionale) Zielgruppen überzeugen und eine strategische Weiterentwicklung des Veranstaltungsprogrammes darstellen.
- Sie machen unsere Arbeit in den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein noch bekannter, indem Sie bspw. regionale Presse- und Medienkontakte pflegen, und gewinnen neue Kooperationspartner in der Region. Außerdem repräsentieren Sie die Stiftung, etwa durch das Halten von Vorträgen.
- Sie steuern das Netzwerk aus Programm-Manager/-innen und entwickeln es stetig weiter.
- Die Evaluation und Erfolgskontrolle der umgesetzten Maßnahmen sowie die Budget-Verantwortung für das Länderbüro runden Ihren anspruchsvollen Aufgabenbereich ab.
Ihr Profil:
- Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Sozial- / Rechts- / Wirtschafts- oder Politikwissenschaften bzw. Pädagogik oder in einem vergleichbar einschlägigen Fach mit.
- Ihre bisherigen Erfahrungen in der Methodik und Didaktik politischer Erwachsenenbildung, im Veranstaltungsmanagement sowie mit digitalen Veranstaltungsformaten haben Sie auf Ihre neue Rolle in unserem Länderbüro ebenso gut vorbereitet wie erste Erfahrungen in der Mitarbeitendenführung.
- Ihnen liegt es, Themen zu präsentieren und Ihre Zuhörer/-innen und Gesprächspartner/-innen mit Ihrem kommunikativen Geschick zu erreichen. Dabei arbeiten Sie gern konzeptionell und nähern sich Ihren Inhalten mit einem analytischen Blick, wobei Sie ein gutes Gespür für Themen mit aktueller oder zukünftiger gesellschaftlicher, sozialer und / oder politischer Relevanz haben.
- Sie bringen einen PKW-Führerschein mit und können sich vorstellen, zeitlich flexibel an Abend- oder Wochenendveranstaltungen teilzunehmen oder auf Dienstreisen zu gehen.
- Ihre Englischkenntnisse bewegen sich auf gutem B2-Niveau.
- Im liberalen sowie parlamentarisch-politischem Umfeld kennen Sie sich bereits aus und sind gut vernetzt.
Unsere Benefits:
- Work-Life-Balance und Ausstattung: Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleit- und Vertrauensarbeitszeit sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit an 2 Tagen in der Woche mobil zu arbeiten – die passende moderne IT-Ausstattung erhalten Sie selbstverständlich von uns. Wir bieten Ihnen außerdem 30 Urlaubstage – der 24. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfreie Tage.
- Gesundheitsförderung und Beratung: Mit Resilienztrainings, Gesundheits-Check-ups sowie Möglichkeiten zur psychologischen Beratung können Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und erhalten im Bedarfsfall Unterstützung.
- Einstieg und Weiterentwicklung: Wenn Sie sich für eine Führungsaufgabe bei der Friedrich-Naumann-Stiftung entscheiden, sind wir an Ihrer Seite: Egal, ob Sie erstmalig eine Führungsrolle übernehmen oder bereits erfahrene Führungskraft sind – wir unterstützen Sie mit individuellen Coachings, Schulungen oder übergreifenden, regelmäßigen Formaten zu Führungstechniken in einer modernen Arbeitswelt.
- Gehaltspaket und zusätzliche Leistungen: Bei Vorliegen eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschlusses zahlen wir Ihnen ein Gehalt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TvöD) Bund, EG 14, zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket von 15 EUR / Monat.
- Spannende Themen und Projekte: Werden Sie Teil der Stiftung und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an spannenden, innovativen und vielfältigen Bildungsprojekten rund um den Liberalismus.
Wir beraten, inspirieren und motivieren gemeinsam Verantwortungsträger/-innen und schaffen, gestalten und vermarkten innovative Freiheitsthemen für Morgen und Übermorgen.
Das überzeugt Sie? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 11.12.2023.
Bitte lassen Sie uns dabei auch Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihre Kündigungsfrist bzw. den für Sie nächstmöglichen Einstiegstermin wissen.
Wir möchten die Vielfalt in unserer Stiftung weiter stärken. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir möchten sie daher ausdrücklich einladen, sich zu bewerben.
Abschließend möchten wir Sie noch informieren, dass wir unsere Stellen zunächst auf zwei Jahre befristen, jedoch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind.
Kontakt