Wo und wie investieren Stiftungen in Gendergerechtigkeit weltweit?
Zwischen 2013 und 2015 gaben Stiftungen weltweit 3,7 Milliarden US-Dollar für Geschlechtergerechtigkeit aus. Das Engagement beschränkt sich dabei auf wenige Regionen und Sektoren.
MehrVor 30 Jahren: Initialzündung für das Grüne Band
Der 9. Dezember 1989 ist die Geburtsstunde des Grünen Bandes. An der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde vor 30 Jahren die Grundlage für eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte Deutschlands gelegt.
Mehr„Nicht frühzeitig kapitulieren“
Im Interview erklärt Prof. Dr. Berit Sandberg, wieso es noch immer geschlechterspezifische Ungleichheiten in der Bezahlung von Führungspersonen gibt. Und was Frauen und Stiftungen dagegen tun können.
MehrStiftungsrechtsreform: Referententwurf ist im Frühjahr 2020 zu erwarten
Die Stiftungsrechtsreform hat es in die Halbzeitbilanz der Bundesregierung geschafft. Zu den Hintergründen und den nächsten Schritten sprachen wir mit Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Recht und Politik des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
MehrGewalt gegen Frauen in Europa
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Karin Heisecke, internationale Expertin zu Gewalt gegen Frauen und Leiterin der MaLisa Stiftung, zeigt, dass das Thema ein blinder Fleck von Stiftungen ist.
MehrJahressteuergesetz 2019 – gesetzliche Änderungen ab 2020 auch für Stiftungen relevant
Der Bundestag hat am 7. November 2019 das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019) verabschiedet. Das Gesetz enthält auch für Stiftungen relevante Änderungen, die ab 1. Januar 2020 gelten.
MehrBlinde Flecken: Die Macht der Konzerne
Stiftungen haben blinde Flecken, Aspekte, die sie nicht wahrnehmen können oder wollen. Dr. Thilo Bode, Geschäftsführer von Foodwatch International, benennt die Macht der Konzerne als Blinden Fleck der Stiftungen.
MehrGendergerechtigkeit in deutschen Stiftungen: Ein Blick ins „Haus der kleinen Forscher“
Auf dem Sprung. Wege zur Geschlechtergerechtigkeit. So lautet der aktuelle Titel der Stiftungswelt. Eine Stiftung, die vorangeht, ist das „Haus der kleinen Forscher“. Ein Praxisbericht
MehrKürzungen für Chancenpatenschaften in 2020 abgewendet
Das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen. Chancenpatenschaften“ soll in 2020 mit 18 Millionen Euro in gleicher Höhe wie in 2019 weiter gefördert werden.
MehrStellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zur „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstützt die Forderung der Unterzeichner der „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“ nach einer Reform der Abgabenordnung.
MehrMehr zu Personalia, aktuellen Ausschreibungen und Terminen
Unser Newsletter versorgt Sie mit den aktuellsten News aus dem Bundesverband und dem Stiftungswesen.
Jetzt Newsletter abonnierenTerminkalender
Aktuelle Ausstellungen, Gesprächsrunden oder Aktionstage: In unserem Terminkalender finden Sie bundesweite Veranstaltungen von Stiftungen.
Mehr InfosVorteile Ihrer Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Persönliche juristische Beratung zu stiftungsspezifischen Rechts- und Steuerfragen
- Exklusive Teilnahme an unseren Arbeitskreisen, Foren und Expertenkreisen
- Das Magazin Stiftungswelt (Print- und Digitalausgabe)
- Kostenfreie Nutzung unserer Stellenbörse
- Vergünstigte Konditionen und besondere Angebote unserer Partner
Aktuelle Zahlen und Daten zum Stiftungswesen
Wie wirken die mehr als 22.000 deutschen Stiftungen für die Gesellschaft? Hier bündeln wir Informationen zur regionalen Verteilung, zu Stiftungszwecken und Finanzausgaben von Stiftungen.
Mehr Infos