Themengruppe: "Nach und mit Corona: Sport und Stiftungen"
Die Corona-Pandemie hat den Sport insgesamt und auch die sportfördernden Stiftungen schwer getroffen. Aus diesem Grund initiierte der Arbeitskreis Sport und Bewegung eine Themengruppe, um sich in wöchentlichen Videokonferenzen eingehend mit den Auswirkungen zu beschäftigen.
Jedes einzelne sport- und sportstiftungs-spezifische Thema wurde unter den Gesichtspunkten „Auswirkungen“, „Herausforderungen“, „mögliche Lösungsansätze für die Praxis“ von externen Fachleuten und/oder Kolleginnen beleuchtet. Als Ergebnis sind Positionspapiere entstanden, welche wir regelmäßig überprüfen wollen.
Ergebnisse
Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung
Veränderungen der sozialen Landschaft; Bedeutungszuwachs sozialarbeiterischer Tätigkeiten; (sozial)pädagogische Arbeitsprinzipien
Download Positionspapier
Videodokumentation
Stiftungsmanagement
Arbeitsorganisation, Finanzen, Satzungszweckerfüllung
Download Positionspapier
Videodokumentation
Operative Stiftungen
Absagen, Abbrüche, Verlängerungen u.a. von Projekten und Veranstaltungen, Umwidmungen, Kurzarbeit, Sinn- und Existenzkrisen, Auswegen und Wiedereinstieg; Stakeholder-Pflege
Download Positionspapier
Videodokumentation
Förderengagement und -aktivitäten von Stiftungen
Umgang mit Förderzusagen; zusätzliche Hilfsmaßnahmen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Sportlandschaft
allgemeine Sportbedingungen; Sportlerinnen und Sportler; Sportvereine und -verbände
Download Positionspapier
Videodokumentation
Sportvereine
Auswirkungen (Mitglieder, Finanzen), (Neu)Entwicklungen/ Veränderungen, Ehrenamt: Neues Bewusstsein vs. neue Ängste, Spielbetrieb/ Veranstaltungen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Umgang mit bestimmten Zielgruppen
ältere Menschen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Menschen mit Beeinträchtigung, Familien/ Frauen; Bildungs- (medien-)ferne Gruppen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Gesellschaftliche Auswirkungen und die Rolle des Sports
Zunahme an Spannungen und Gewalt in der Gesellschaft; Entwicklung von Maßnahmen (ad-hoc und Nachsorge); Entwicklung der Zielgruppe: Auswirkungen der Isolation; Politische Auswirkungen)
Download Positionspapier
Videodokumentation
Gesundheit und Reha
Folgeschäden, Bedeutungszuwachs, Ausgestaltung, neue Anforderungen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Schule und Kita
Unterstützungsbedarfe/-hilfe; Rolle von Lehrerinnen und Betreuerinnen; Schulsozialarbeit
Videodokumentation
Zwischenfazit und weitere Vorgehensweise
Videodokumentation
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Forum Sport und Bewegung diskutiert wurden.
2018 | "Bessermacher oder Besserwisser? Wie viel Einfluss können und sollen Förderstiftungen auf die geförderten Projekte nehmen?" | Programm herunterladen |
2016 | "Sport in der Vertrauenskrise?" | Programm herunterladen |
2015 | "Vom Wissen zum Handeln: Neue Wege für Stiftungen im Sport" | Programm herunterladen |
2014 | "Förderthemen. Forumsthemen. Kooperationsmöglichkeiten" | Programm herunterladen |