Plattform für sportfördernde Stiftungen
Rund 2.000 Stiftungen widmen sich dem Bereich Sport und Bewegung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ziel des Arbeitskreises Sport und Bewegung ist es, die Arbeit der Stiftungen untereinander kennenzulernen, voneinander zu lernen, aber auch Potenziale für zukünftiges Stiftungshandeln zu erkennen.
Offener Sportkanal April 2021
Thema: Digitalisierung von (Sport-)Vereinen
19. April 2021, um 15 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/9310400747?pwd=MVZvb1VIb1V6YTNGOGwweWVZbVZkdz09
(Meeting-ID: 931 040 0747 ; Kenncode: 2021)
Wir freuen uns auf
- Jo Bager, Heise Medien, ltd. Redakteur c't Magazin für Computertechnik, der über erste Ergebnisse und Erkenntnisse einer Marktanalyse zu Softwarelösungen und Tools für (Sport-)Vereine berichtet,
sowie
- Markus Beckedahl, netzpolitik.org, (angefragt) der über Opensource-Lösungen für Vereine informiert.
Zudem erwarten wir
- Rando Aust, Vorstandsvorsitzender, Alexander Otto Sportstiftung, und Christoph Blöh, Vorstandsvorsitzender, SC Alstertal/Langenhorn, die das Digitalisierungsprogramm der Stiftung und das Praxishandbuch AOS-Digitales-Mitgliederportal.pdf (alexander-otto-sportstiftung.de) vorstellen,
sowie
- Jan Holze, Vorstand, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, der über Fördermöglichkeiten und Digitalisierung von Vereinen als Förderthema informiert.
Moderation: Jörg Faber, Bundesverband Deutscher Stiftungen
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Forum Sport und Bewegung diskutiert wurden.
2018 | "Bessermacher oder Besserwisser? Wie viel Einfluss können und sollen Förderstiftungen auf die geförderten Projekte nehmen?" | Programm herunterladen |
2016 | "Sport in der Vertrauenskrise?" | Programm herunterladen |
2015 | "Vom Wissen zum Handeln: Neue Wege für Stiftungen im Sport" | Programm herunterladen |
2014 | "Förderthemen. Forumsthemen. Kooperationsmöglichkeiten" | Programm herunterladen |
Offener Sportkanal, Rückblick März 2021
Thema: Sport, Gesundheit und Älterwerden
15. März 2021
Diesmal ging es um das Thema „Sport, Gesundheit und Älterwerden“ und Aktivitäten der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung, Köln, die unter der Prämisse wirkt: Durch und mit Bewegung selbständig, fit und begeisterungsfähig bleiben! Alter neu denken und Vorbild für jüngere Menschen sein! Sabine Lattek, Projektleiterin der Stiftung, und Ingo Froböse, Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln, stellen Aktivitäten vor wie das neue Videoformat #wirlebenjetzt, in dem sie mit prominenten Gästen virtuell über persönliche Bewegungsroutinen und Alltagsstrategien sprechen und diskutieren – zuletzt auch als Mitmachvideo. Oder die Aktion “Wer rastet, der rostet!”, die Menschen ab 60 porträtiert, die eine Sportart oder ein Hobby mit ganzem Körpereinsatz betreiben und damit auch andere begeistern.
Offener Sportkanal, Rückblick Februar 2021
Thema: Digitalisierung von Sportvereinen als Förderthema
15. Februar 2021
Wie Ende letzten Jahres besprochen haben wir für den Arbeitskreis Sport und Bewegung im Bundesverband Deutscher Stiftungen einen Raum für regelmäßige Videokonferenzen und Diskussionen eingerichtet: den OFFENEN SPORTKANAL als Zoom-Meeting.
Der erste Termin am 15. Februar 2021 widmete sich noch einmal der Thematik „Digitalisierung von Sportvereinen als Förderthema“. In der letzten Sitzung hatten wir beschlossen, uns in dieser Sache weiter auszutauschen und über gemeinsame Aktivitäten nachzudenken.

Jörg Faber
Leiter Internet
Koordinator Arbeitskreis Sport und Bewegung
Telefon: (030) 89 79 47-23
Leitung des Arbeitskreises
Dr. Sønke Burmeister
Geschäftsführer der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung
mehr