Die Arbeitsgemeinschaft soll den steuerpflichtigen Stiftungen als Plattform für Austausch und Vernetzung dienen. Auf der jährlich stattfindenden Tagung werden spezifische Probleme dieser Stiftungsgruppe erörtert sowie rechtliche und steuerrechtliche Themen behandelt, die die steuerpflichtigen Stiftungen betreffen.
Nach Schätzungen sind rund 5% der Stiftungen in Deutschland nicht steuerbegünstigt, wobei einige dieser Stiftungen bereits mehrere 100 Jahre alt sind. Prototyp der steuerpflichtigen Stiftungen ist die sog. Familienstiftung. Die Familienstiftung ist keine eigene Rechtsform, sondern lediglich eine von mehreren Erscheinungs- bzw. Anwendungsformen der rechtsfähigen Stiftung des Privatrechts. Aus steuerlicher Sicht gehören Familienstiftungen zu den "normal" besteuerten privatnützigen Stiftungen. Sie unterliegen zusätzlich der Erbersatzsteuer, wenn sie "wesentlich im Interesse einer Familie oder bestimmter Familien errichtet" sind. Die genaue Abgrenzung ist umstritten. Dem gegenüber stehen die steuerbegünstigten Stiftungsformen, insbesondere die gemeinnützigen Stiftungen.
Obwohl die steuerpflichtigen Stiftungen nicht den Status der Gemeinnützigkeit erlangen, entlasten insbesondere viele Familienstiftungen öffentliche Hände, da sie häufig Ausbildung fördern und Bedürftige innerhalb von Familien unterstützen, die sonst öffentliche Leistungen in Anspruch nehmen würden. Viele Familienstiftungen verfolgen auch zusätzlich gemeinnützige Zwecke.
Virtuelles Treffen der Arbeitsgemeinschaft steuerpflichtiger Stiftungen
18. September 2020
Programmablauf
10:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Andreas Richter, LL.M., Rechtsanwalt P+P Pöllath und Partners, Berlin/Frankfurt a. M., Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft steuerpflichtiger Stiftungen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach, Leiterin Recht und Politik, Bundesverband Deutscher Stiftungen
10:45 – 11:30 Uhr
Die Erbersatzsteuer - Anpassungsbedarf aufgrund der demografischen Entwicklung?
Raimund Niklas, Mitglied der Geschäftsführung, Siemag Weiss GmbH & Co. KG
11:30 – 12:15 Uhr
Kunst und Vermögen
Isabel Boden, Kunstexpertin und ö.b.u.v. Sachverständige, Geschäftsführerin von fineart advisory GmbH
12:15 – 12:30 Uhr
Pause
12:30 – 13:00 Uhr
Entwicklung der weltweiten Kunstmärkte
Prof. Dr. Dirk Boll, Präsident der Christie Manson & Woods Limited, London
13:00 – 13:30 Uhr
Aktuelle Runde
- Aktueller Stand zur Einführung einer Vermögenssteuer oder Vermögensangabe
- Virtuelle Beschlussfassung in Stiftungsorganen
Dr. Verena Staats, Rechtsanwältin P+P Pöllath und Partners, Berlin
Das Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Steuerpflichtige Stiftungen tagte am 19./20. September 2019 beim Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA in Frankfurt am Main.
Das Programm des Jahrestreffens finden Sie hier.

Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiterin Recht und Politik
Telefon (030) 89 79 47-63
Leitung der Arbeitsgemeinschaft
Dr. Andreas Richter, LL.M. (Yale)
P+P Pöllath + Partners
Rechtsanwälte und Steuerberater mbB
Dr. Günter Isfort
Schüchtermann-Schiller'sche Familienstiftung zu Dortmund
Dr. Lutz v. Meyerinck
John Fontenay´s Testament