Wie gründe ich eine Stiftung? Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter | Fokuswebinar der Deutschen Stiftungsakademie

Inhalt: Vor der Gründung einer Stiftung stellen sich den potenziellen Stifterinnen bzw. Stiftern zahlreiche Fragen. Zunächst gilt es, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen, danach müssen daraus resultierende wichtige Details geklärt werden. Die Inanspruchnahme einer umfassenden Rechtsberatung ist deshalb unbedingt empfehlenswert.

Allerdings ist es sinnvoll, sich vor einer – in der Regel kostenpflichtigen – Beratung zunächst selbst einen Überblick über die grundlegenden Fragen und möglichen Wege zu verschaffen: Ist die rechtfähige Stiftung für mein Vorhaben die richtige Wahl oder kommt besser eine andere Rechtsform in Betracht? Kann die Stiftung auch erst nach meinem Versterben gegründet werden? Worin unterscheiden sich Familienstiftungen von gemeinnützigen Stiftungsformen? Was muss ich bei der Erstellung der Satzung beachten und kann ich diese nicht nach Gründung noch abändern? Wie und von wem soll die Stiftung verwaltet werden, wenn ich nicht mehr da bin? Gibt es Regelungen, die bei der Vermögensanlage von Stiftungsvermögen zu beachten sind?

Hier bietet das Fokuswebinar eine erste Orientierung und ermöglicht den Teilnehmenden einen interaktiven Austausch.

Methode: Im Fokuswebinar arbeitet die Referentin mit einer Kombination aus Vortrag, dialogischen Reflexionen, Diskussion und der Analyse von Fallbeispielen.

Lernziele: Das Fokuswebinar vermittelt eine erste Orientierung im Stiftungsrecht und ermöglicht die Abgrenzung zu anderen möglichen Rechtsformen vor Errichtung für potentielle Stifterinnen und Stifter. Es hilft bei der Konkretisierung der ersten typischen Fragestellungen bei einer Stiftungserrichtung und gibt einen Überblick über notwendige Regelungen in der Satzung und deren Alternativen.  

Format: Webinar (Grundlagenwissen)

Zielgruppe: Das Fokuswebinar richtet sich an Personen, die die Errichtung einer Stiftung erwägen, und sich zunächst selbst einen Überblick verschaffen wollen, bevor sie professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Kontakt

Léa Gatouillat

+49 (0)151 26946946

Weiterführender Link
Veranstaltungsort

10119
Berlin