

"Stiften wirkt". Aber auch so, wie Sie es wollten?
Für Stiftungen, deren Arbeit sich vorwiegend in Form von Projekten abspielt, kann professionelles Projektmanagement wesentlich zur Optimierung ihres Qualitätsstandards beitragen. Anhand der vier Phasen Projektentstehung, Projektplanung, Projektdurchführung sowie Monitoring und Evaluation werden in dem Seminar exemplarisch Methoden vorgestellt, die dazu beitragen können, Stiftungsprojekte zielgerichtet und wirkungsorientiert zu planen und erfolgreich zum Abschluss zu führen.
Das Praxisseminar zeigt den Stand der Entwicklung auf und vermittelt wesentliche Grundlagen. Theorieimpulse, Fallbeispiele, Planspiele und Simulationen ermöglichen intensiven Erfahrungsaustausch und praxisorientiertes Lernen. Methodenübungen sorgen für Vertiefung. Die Veranstaltung richtet sich an Projekt- und Programmverantwortliche operativer und fördernder Stiftungen. Grundkenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das Seminar findet mit maximal 12 Personen statt.
Kontakt
Helke Tzschoppe
030 897947 42
Weiterführender Link
Veranstaltungsort
Haus Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93
10117
Berlin