Friedhöfe sind die steinernen Archive einer Gesellschaft. Bei einem Rundgang wird die wechselhafte Geschichte der Juden in Hamburg und Altona vom 17. bis ins 19. Jahrhundert erläutert. Im direkten Vergleich wird auf die kulturellen Besonderheiten der portugiesischen und deutschen Juden hingewiesen. Außerdem werden die wichtigsten Grabsymbole erklärt.
Termine: sonntags 12 Uhr: 17.10.10, 24.10.10, 31.10.10, 7.11.10, 14.11.10, 21.11.10, 28.11.10, 5.12.10, 12.12.10 und 19.12.10
Treffpunkt: Eduard Duckesz-Haus, Königstr. 10a
S Königstraße / Reeperbahn, Bus: 112 Fischmarkt, 36 Reeperbahn
Kosten: Erwachsene 5 Euro, keine Anmeldung
Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Gruppen buchen Führungen bitte ausschließlich über den Museumsdienst: 040 - 428 131 - 0, www.museumsdienst-hamburg.de