Jubiläumsaktion 25 Jahre DSA: Zertifizierung Stiftungsberatung zum Sonderpreis von 2.250 Euro
25 Jahre Erfahrung in der Qualifizierung von Stiftungsberaterinnen und -beratern sprechen für sich. Aus diesem Anlass bietet die Deutsche Stiftungsakademie in diesem Herbst den Online-Lehrgang Stiftungsberatung für alle Preisgruppen als einmalige Jubiläumsaktion für 2.250 Euro an. Sichern Sie sich Ihr Zertifikat aus dem Stiftungssektor und den Mehrwert des größten Expertise-Netzwerks im Stiftungssektor.
Lehrgangsbeschreibung: Die Lehrgangsinhalte werden bei acht 120-minütigen Live-Online-Events durch Vorträge vermittelt. Im Vorfeld erhalten die Teilnehmenden digitale Lehrgangsskripte, welche zur individuellen Vorbereitung gelesen werden sollten, um eine aktive Teilnahme zu ermöglichen. Ebenso können Sie die Präsentationen der Referierenden downloaden. Die Bearbeitung von Einsendeaufgaben zu jedem Webinar ist Teil des Lehrgangskonzeptes und prüfungsrelevant. Zudem können die Teilnehmenden durch verschiedene Quiz ihr Wissen kontinuierlich selbständig prüfen.
Nach dem letzten Live-Online-Event findet online ein Praxismodul statt. Das Praxismodul beinhaltet die Simulation eines Gründungsberatungsgesprächs und dient der Vorbereitung auf Ihre konkrete Beratungspraxis. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Lehrgangs.
Der Zertifizierungslehrgang bietet die Möglichkeit, den Kurs mit einer Klausur und einem Prüfungsgespräch abzuschließen. Das Zertifikat berechtigt zum Führen des Titels „Zertifizierte Stiftungsberaterin (DSA)“ bzw. „Zertifizierter Stiftungsberater (DSA)“.
Die alleinige Teilnahme an den Live-Online-Events reicht erfahrungsgemäß nicht aus, um das für die Zertifizierung erforderliche prüfungsrelevante Wissen zu erarbeiten. Zusätzliches Selbststudium anhand der Skripte und der darin genannten weiterführenden Literatur ist – abhängig von Grundwissen und Erfahrung – in der Regel erforderlich. Bitte beachten Sie, dass alle Skripte zusammen circa 450 Seiten umfassen.
Ziel: Der Lehrgang vermittelt Grundlagen- und Fachwissen. Ziel ist eine Qualifizierung der Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen. Mehr Informationen zum Qualitätsmanagement bei der Deutschen Stiftungsakademie finden Sie hier.
Zielgruppen
- Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen
- Steuerberater und Steuerberaterinnen
- Notare und Notarinnen
- Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen
- Mitarbeitende aus dem Finanzbereich
- Stiftungsberatende
Prüfung: Die Prüfungen finden am 12. & 13. Dezember in Präsenz in Berlin statt.
Bestandteil des Kurses ist ein Prüfungsvorbereitungs-Repetitorium etwa eine Woche vor der Prüfung. Das Repetitorium wird als Webinar durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Hinweis Zusatzzertifikat Stiftungsberatung: Im Rahmen des Online-Lehrgangs Stiftungsberatung gibt es für Zertifizierte Stiftungsmanagerinnen und Zertifizierte Stiftungsmanager die Möglichkeit, das Zusatzzertifikat „Stiftungsberaterin“ bzw. „Stiftungsberater“ zu erlangen. Kommen Sie für weitere Informationen gern auf uns zu!
Einen Überblick über die verschiedenen Lehrgänge der Deutschen Stiftungsakademie finden Sie hier.
Kontakt
Katrin Harm
+49 (0)160 - 92 46 24 24
Weiterführender Link
Veranstaltungsort
10119
Berlin