
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) zur Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste ein.
Am Montag, 14. Dezember 2020, um 18.00 Uhr halten Julia Binter, Christine Howald, Kristin Weber-Sinn und Ilja Labischinski (Provenienzforschung Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst; Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin) einen Vortrag zum Thema "Ein Jahr postkoloniale Provenienzforschung in Dahlem - Herausforderungen und Potentiale".
Vortragsabstract
Seit einem Jahr widmet sich das Provenienzforschungsteam der systematischen, postkolonialen Aufarbeitung der Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin. In dem Vortrag diskutiert das Team selbstkritisch den Forschungsalltag zwischen öffentlichen Debatten und disziplinären Herausforderungen.
Die Veranstaltung findet aufgrund der Corona-Pandemie als Videokonferenz statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist die Teilnahme jedoch nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 11.12.2020 möglich.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer am Tag der Veranstaltung die Zugangsdaten zur Konferenz, welche mit dem Anbieter WebEx durchgeführt wird.
Kontakt
Stéphanie Baumewerd
+49 (0) 30 23 38 493 84
Weiterführender Link
Download
Veranstaltungsort
online-Videokonferenz
39112
Magdeburg