Inhalt: Die Bedeutung des Themas Compliance nimmt stetig zu. Während Compliance fester Bestandteil des Risikomanagements von Wirtschaftsunternehmen ist, wird das Thema in Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Körperschaften häufig vernachlässigt. Dabei ist die Etablierung eines Compliance-Management-Systems (insbesondere eines Tax-Compliance-Management-Systems) ein wirkungsvolles Instrument, um Risken von finanziellen Schäden bis hin zum Entzug der Gemeinnützigkeit zu minimieren.
Im Rahmen des Webinars wird den Teilnehmenden Grundlagenwissen zu Inhalten und Zielen von Compliance sowie der Identifizierung von Compliance-Risiken vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Zusammenhang mit der Business Judgement Rule, welche ab dem 1. Juli 2023 auch für Stiftungsorgane gesetzlich kodifiziert ist. Die Teilnehmenden erhalten schließlich Praxistipps, um die Einführung eines Compliance-Management-Systems in ihrer Organisation erfolgreich anzustoßen und damit das Risko einer persönlichen Haftung der handelnden Personen zu verringern.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse über Haftungsrisken in NPOs sind für die Teilnahme am Webinar hilfreich.
Methode: Die Inhalte werden durch eine Kombination aus Vortrag, dialogischen Reflexionen und der Analyse von Fallbeispielen vermittelt.
Lernziele: Die Teilnehmenden erhalten eine erste Orientierung, um Compliance-Risiken in ihrer Stiftung zu identifizieren und auf Basis dessen eine Compliance-Kultur zu entwickeln. Das Fokuswebinar dient den Teilnehmenden als erster Schritt, um die Einführung eines Compliance-Managements-Systems in ihrer Organisation anzuleiten.
Format: Webinar (Fachwissen)
Zielgruppe: Das Fokuswebinar richtet sich an Organmitglieder sowie Mitarbeitende von Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Organisationen, die sich über die Grundlagen des Compliance-Managements und persönlicher Haftungsmaßstäbe informieren und dieses gegebenenfalls in ihrer Organisation etablieren möchten.
Kontakt
Helke Tzschoppe
+49 (0)160 - 16 97 27 6
Weiterführender Link
Veranstaltungsort
10119
Berlin