Inhalt: Gemeinnützige Organisationen stehen in ständiger Interaktion mit der Gesellschaft. Gleichzeitig erleben wir gegenwärtig mehr denn je, dass sich unsere Gesellschaft rasant verändert. Dadurch verändern sich auch unsere Organisationen – ob wir wollen oder nicht. Wandel kann man aktiv mitgestalten oder man wird vom Wandel getrieben.
In vielen Organisationen stehen die Zeichen auf Wandel und Arbeitsprozesse müssen den sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Homeoffice, New Work, veränderte Anforderungen von Arbeitnehmern und Arbeitgeberinnen – hinter all diesen Schlagworten verbergen sich große Herausforderungen für Organisationen. Das gilt insbesondere für gemeinnützige Organisationen, in denen sinnstiftendes Wirken und intrinsische Motivation vor Planerfüllung und Produktionskennzahlen stehen.
Doch Organisationen sind schwerfällig, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nicht, weil er Veränderung per se schlecht findet, sondern weil einmal etablierte Muster und Routinen Sicherheit bieten. Doch jede Komfortzone wird irgendwann ungemütlich, wenn die Routinen einer Organisation nicht mehr zu den äußeren Anforderungen passen. Je stärker sich die äußeren Rahmenbedingungen ändern, umso höher ist der Veränderungsdruck. Doch die Spannungen zwischen Veränderungsdruck, Veränderungstreibern und Beharrungskräften können zur Belastung für alle Mitarbeitenden werden und die Freude am Arbeiten nehmen.
Im Online-Seminar:
- Erfahren Sie, warum Veränderung häufig so herausfordernd ist,
- lernen Sie, wie Sie Change-Prozesse zum Erfolg verhelfen können,
- erhalten Sie praktische Tipps und Methoden, die Sie direkt im Arbeitsalltag nutzen können.
Dazu werden Techniken aus dem Coaching mit den zentralen Erkenntnissen der Systemischen Organisationsentwicklung sowie der Potenzialentfaltung kombiniert.
Voraussetzungen: Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Methode: In der Veranstaltung werden Inputphasen mit Interaktionen kombiniert und in praktischen Übungen vertieft. Die Teilnehmenden profitieren von konkreten Arbeitshilfen für den Alltag und der Möglichkeit, ihre eigenen Veränderungsideen im Seminar weiter zu gestalten.
Lernziele:
- Verständnis über die Herausforderungen im Change-Management erzielen,
- Veränderungsprozesse führen können,
- Produktiv mit möglichen Widerständen umgehen können,
- Zuversicht aufbauen, Veränderung bewusst anzugehen.
Format: Zwei halbtägige Online-Module
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle, die einen Überblick über die Herausforderungen bekommen und zentrale Methoden kennenlernen wollen. Dies können sowohl Führungskräfte als auch Personen sein, die von ihrer Organisation dazu beauftragt wurden, Lösungen für Veränderungsprozesse zu entwickeln und / oder mitzugestalten.
Kontakt
Dr. Gereon Schuch
Telefon: +49 (0)160 94656616
Weiterführender Link
Veranstaltungsort
10119
Berlin