Wie schließt man Frieden?
Voraussetzungen und Vereinbarungen des internationalen Miteinanders
Mit Astrid Deuber-Mankowsky, Thomas Khurana, Volker Gerhardt
Mi 5.2.2025, 18:30 Uhr
Wie wird man mündig?
Demokratische Bildung und öffentlicher Gebrauch von Vernunft
Mit Ruth Beckermann, Heinrich Bosse und Marina Weisband
Mi 19.2.2025, 18:30 Uhr
Wie spricht man mit?
Demokratisierungsprozesse in und durch Revolutionen
Mit Sibylle Berg, Iwan-Michelangelo D’Aprile und Susanne Lachenicht
Mi 5.3.2025, 18:30 Uhr
Wie teilt man Gewalten?
Republik und Rechtsstaatlichkeit in und seit der Aufklärung
Mit Gertrude Lübbe-Wolff, Annette Meyer und Kolja Möller
Mi 19.3.2025, 18:30 Uhr
Was bleibt?
Zum Erbe der Aufklärung(spraxis)
Mit Corine Pelluchon und Barbara Stollberg-Rilinger
Mi 2.4.2025, 18:30 Uhr
In Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
Anmeldungen erwünscht unter: https://ticket.dhm.de/#/products/events
Kontakt
Christina Behrendt
Telefon: +49 30 20304-415 /414
Weiterführender Link
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Museum - Pei Bau
Hinter dem Gießhaus 3
10117
Berlin