24. Berliner Kolloquium – Online-Vortragsreihe „Sicher leben in der Stadt der Zukunft“

24. Berliner Kolloquium – Online-Vortragsreihe „Sicher leben in der Stadt der Zukunft“
Die Teilnahme am Livestream ist kostenlos.

Fünf Einzeltermine im zweiwöchigen Turnus, jeweils 17.00-18.00 Uhr:
Do, 30. März
Do, 13. April
Mi, 26. April
Do, 11. Mai
Do, 25. Mai

Erster Vortrag am 30.03.2023 von 17.00-18.00 Uhr
https://mpicsl-de.zoom.us/j/61885254439?pwd=ditaNDVqNmJVdXNGQ0lZU3NTZ2hUZz09

Prof. Dr. Dietrich Oberwittler
Max-Planck-Institut, Freiburg

Müssen Stadtbewohner Angst vor Kriminalität haben?
Objektive und subjektive Unsicherheiten und ihr Einfluss
auf urbane Lebensqualität

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ralf Poscher
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht

Urbanisierung ist ein zentraler Trend in unserem Jahrhundert.Dies belegt nicht nur das rasante Wachstum der Megacities in vielen Weltregionen, sondern auch die Entwicklung städtischer Ballungszentren und ganzer Metropolregionen in Deutschland und Europa. Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 rund zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. Diese Entwicklung ist allerdings eng verknüpft mit Fragen der urbanen Sicherheit.

Wie ist es also künftig um die Sicherheit der Bevölkerungen in urbanen Lebensräumen bestellt? Kriminalität stellt in der öffentlichen Wahrnehmung einen bedeutsamen Angstfaktor dar, Konflikte und Bedrohungsszenarien unterschiedlicher Art können die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger beeinträchtigen. Aber welche Faktoren haben überhaupt Einfluss auf die tatsächliche und die gefühlte Sicherheit der Menschen? Welche rechtlichen Spielräume gibt es und welche ökonomischen Aspekte sind bei Sicherheitsfragen zu berücksichtigen?

Das 24. Berliner Kolloquium gibt aus multidisziplinärer Sicht Antworten auf diese und weitere Fragestellungen. Die einzelnen Vorträge konzentrieren sich auf exemplarische Aspekte und Kernbereiche urbaner Sicherheit sowie das Wohlbefinden der Bevölkerung. Dazu zählen Infrastruktur, Mobilität, Freizeitaktivitäten und Großereignisse in Metropolen. Die Experten nehmen ebenfalls wichtige Akteure und Strategien in den Blick, die für Verantwortung und Gewährleistung städtischer Sicherheit stehen.

Kontakt

Susanne Hallenberger

06203 -10920

Weiterführender Link
Veranstaltungsort

68526
Ladenburg