
Die terroristischen Angriffe der Hamas, die Israel erlebt hat, schockieren und entsetzen uns zutiefst. Viele unserer Mitglieder, beispielsweise parteinahe Stiftungen ebenso wie andere haben in den vergangenen Jahren versucht, mit nach Annäherungen in dem Nahost-Konflikt zu suchen.
Ziel war es, Debatten zu initiieren, praktische Anstöße zur internationalen Verständigung zu geben oder mit Projekten Brücken zwischen israelischen und palästinensischen Menschen zu bauen und einen friedlichen Austausch zu unterstützen. All diese Projekte sind in der aktuellen Situation und auch in Zukunft wichtiger denn je. Gleichzeitig sehen wir, dass der Nahost-Konflikt und die Konfliktsituationen auf Deutschland, unsere Straßen und unsere Schulen übergreifen. Polarisierung gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Projekte von Stiftungen gesucht
Lehrkräfte sehen sich vor der Herausforderung, den Terror der Hamas sachlich einzuordnen und gleichzeitig auf aufgewühlte Emotionen einzugehen. Auch hier setzen sich Stiftungen ein, um beispielsweise Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Fragen zum Thema Antisemitismus und Israel einzuordnen.
Setzen Sie als Mitgliedsstiftung auch Projekte zum Thema um? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an redaktion[at]stiftungswelt[punkt]de, damit wir diese als Bundesverband auf unseren verschiedenen Kommunikationskanälen bekannt machen können.