10. Berliner Stiftungswoche: Wem gehört die Stadt?

Die Berliner Stiftungswoche feiert Jubiläum. Vom 2. bis 12. April 2019 findet die 10. Berliner Stiftungswoche statt. Unter dem Motto „Wem gehört die Stadt“ zeigen die teilnehmenden Stiftungen in über 150 Veranstaltungen, wo und wie sie sich für Berlin und darüber hinaus engagieren.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist, gemeinsam mit der Deutschen StiftungsAkademie, dem Deutschen Engagementpreis und dem Netzwerk Stiftungen und Bildung, mit insgesamt elf Veranstaltungen im Programm vertreten. Alle Veranstaltungen finden Sie unter den folgenden Links:
- Mittwoch, 3. April 2019 Gründung einer Stiftung
- Mittwoch, 3. April 2019 Zukunft des Stiftens
- Donnerstag, 4. April 2019 Stiftungs-Barcamp
- Donnerstag, 4. April 2019 Sitzung des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Berlin
- Freitag, 5. April 2019 Anerkennungskultur stärken: Der Deutsche Engagementpreis
- Montag, 8. April 2019 StiftungsABC
- Dienstag, 9. April 2019 Stiftungsland Deutschland
- Dienstag, 9. April 2019 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Dienstag, 9. April 2019 Ohne Moos nichts los! Spenden & Sponsoring aus rechtlicher Sicht
- Mittwoch, 10. April 2019 Verantwortlichkeit und Haftung von Stiftungsorganen
- Mittwoch, 10. April 2019 Arbeitsmarkt Stiftungen
Aktuelle Beiträge
Philanthropie ist ein feministisches Thema
Soll es voran gehen mit der Menschheit, müssen die Stimmen von Frauen durch philanthropische Mittel unterstützt werden, ihre Wahlmöglichkeiten, Partizipation, Bildung und Existenzgrundlagen.
MehrStiften von Anfang an
Die ethisch-nachhaltige Geldanlage ist heute eine zweite Säule der Stiftungstätigkeit. Weit weniger im Fokus steht die Herkunft der Stiftungsmittel. Doch lässt sich die Frage, ob das Kapital einer Stiftung auf das Gemeinwohl schädigende Weise erwirtschaftet wurde, einfach ausblenden?
Mehr„Wir haben uns etwas sagen zu lassen“
Als im Mai dieses Jahres der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, erklärte sich das Stadtmuseum Berlin als eine von wenigen Stiftungen in Deutschland offen solidarisch mit der weltweit aufkommenden #BlackLivesMatter-Bewegung. Im Gespräch erklären Direktor Paul Spies und Diversitäts-Agentin Idil Efe, wie sie ihr eigenes Haus bunter machen wollen.
MehrBlick in die Glaskugel: Was wird Stiftungen, NGOs und die Philanthropie 2021 beschäftigen?
Lässt sich vorhersehen, was 2021 auf uns zukommt? Nein! Doch es gibt Faktoren, die unseren Sektor in den nächsten Monaten prägen werden. Stiftungen haben es in der Hand mitzugestalten, wie unsere Zukunft aussieht.
Kunst ist für alle da
Allzu oft verschwinden herausragende Kunstwerke in privaten Sammlungen – für die Öffentlichkeit sind sie damit verloren. Dem stellt sich seit über 30 Jahren die Ernst von Siemens Kunststiftung entgegen – nicht nur mit Geld, sondern auch mit überaus raschem Stiftungshandeln.
"Das Kennenlernen der Mitglieder steht ganz vorn auf meiner Liste"
Seit September 2020 ist Kirsten Hommelhoff neue Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Im Interview mit Stifter TV verrät sie, welche Themen im Moment ganz oben auf ihrer Agenda stehen.