Was wird die Philanthropie im nächsten Jahrzehnt prägen?

"Future Agenda" ist die weltweit größte offene Initiative zur Zukunftsforschung. In neun Workshops auf der ganzen Welt wurde darüber nachgedacht, wie sich die Philanthropie im nächsten Jahrzehnt verändern wird. Die Ergebnisse sind in der Publikation "The Future of Philanthropy" zusammengefasst.
Wir sprachen mit James Alexander, Direktor des Future Agenda Teams, über die bedeutenden Ergebnisse der Studie.
James, im letzten Jahr habt ihr neun Workshops zur Zukunft der Philanthropie veranstaltet. Was haben wir zu erwarten?
Wir haben drei miteinander verbundene Treiber des Wandels identifiziert: Macht, Wissen und, inhärent für beide, Vertrauen. Sie werden die Entwicklung der Philanthropie im nächsten Jahrzehnt prägen. Für Stiftungen in Deutschland könnte das bedeuten, sich eine Reihe von Fragen zu stellen: Konzentrieren wir uns auf die richtigen und großen Themen für das kommende Jahrzehnt? Was sind die einflussreichsten Rollen, die wir spielen können, um die wirkungsvollste Agenda festzulegen? Wie können wir Daten besser nutzen und mit wem sollten wir zusammenarbeiten, um in Zukunft mehr Wirkung zu erzielen?
Author

Dr. Annette Kleinbrod
EZ-Scout der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Entsandt an: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Telefon (030) 89 79 47-83
Aktuelle Beiträge
„Stiftungen sollen wie vorsichtige Kaufleute agieren“
Anja Knoop und Dr. Florian Asche über die rechtlichen Rahmenbedingungen der gemeinschaftlichen Investition von Stiftungen in Immobilien.
Mehr InfosNeue Wege zu mehr Wirkung
Viele Stiftungen suchen nach Möglichkeiten, abseits der traditionellen Mittelvergabe ihre Wirkung zu steigern. Doch wie kann das gelingen? Ein Konzeptpapier der Finanzexperten Barbara Scheck und Wolfgang Spiess-Knafl gibt Antworten.
Mehr InfosStiftungen als Filmförderer
Am 07. Februar beginnt die Berlinale. Ein guter Anlass für einen Blick auf das Verhältnis von Filmbranche und Stiftungswesen.
Mehr InfosStiften im Geist der Aufklärung
Drei Fragen an Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main. Der Honorarprofessor, Stiftungsmanager und Sachbuchautor moderiert auf dem StiftungsTag 2019 in Mannheim ein Podium zum Thema „Vielfalt in Deutschland“.
Mehr InfosInternationales
Außenminister Heiko Maas trifft Stiftungen
Außenminister Heiko Maas traf sich mit Vertretern von deutschen Stiftungen und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zum strategischen Dialog.
WeiterlesenService für Stiftungen vom Team Internationales
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen auf internationaler Ebene und unterstützt bei Fragen zur Tätigkeit im Ausland, zum Globalen Lernen im Inland und zu Anlagemöglichkeiten.
WeiterlesenInternationales
Es gab fast magische Momente
Humboldt Forum: Vertreter der Herkunftsländer sollen an der Erforschung der ethnologischen Sammlungen mitwirken. Ein enormer Gewinn für beide Seiten.
Weiterlesen