Ein großer Verlust
Liebe Stiftungsfreunde,
die kleine Kirche in Icking hätte für die Trauerfeier dreimal so groß sein müssen. Auch diejenigen, die keinen Platz mehr fanden und nichts hören konnten, sangen draußen die Lieder mit. Es war ein besonderer Abschied von einem besonders engagierten Kollegen. Carl-August Graf von Kospoth ist Ende Oktober viel zu früh gestorben.
Er hinterlässt an vielen Orten eine große Lücke. Im Bundesverband hatte er früh mit Leidenschaft für Impact Investing geworben, zahlreiche Pilotvorhaben umgesetzt, und den entsprechenden Expertenkreis Impact Investing geleitet - zuerst als Vorstand der Eberhard von Kuenheim-Stiftung, dann als Mitvorstand der BMW Foundation.
"Unsere Reise miteinander wird weiter gehen" und "Deine Ideen haben jetzt schon Flügel" habe ich ihm vor einigen Monaten für ein kleines Buch anlässlich seines Ausscheidens aus der aktiven Stiftungsrolle geschrieben. Mit dem ersten Satz habe ich leider nicht Recht gehabt. Mit dem zweiten umso mehr.
Mit traurigen Grüßen,
Ihr
Felix Oldenburg
Aktuelle Beiträge
Stiftungsrechtsreform: Referententwurf ist im Frühjahr 2020 zu erwarten
Die Stiftungsrechtsreform hat es in die Halbzeitbilanz der Bundesregierung geschafft. Zu den Hintergründen und den nächsten Schritten sprachen wir mit Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Recht und Politik des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
MehrTransparente Rendite
Der Vermögensverwalter Globalance Invest ermittelt für jedes Unternehmen in seinem Portfolio den ökologischen und sozialen Fußabdruck – denn besonders nachhaltige Investments sind nach Überzeugung der Verwalter auch mit Blick auf die Rendite attraktiv.
Mehr„Die SDGs sind unsere Messlatte“
Michael Beier, Vorstandsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, über Fridays for Future und die Bedeutung von Stiftungen für den Klimaschutz.
MehrBlinde Flecken: Die Macht der Konzerne
Stiftungen haben blinde Flecken, Aspekte, die sie nicht wahrnehmen können oder wollen. Dr. Thilo Bode, Geschäftsführer von Foodwatch International, benennt die Macht der Konzerne als Blinden Fleck der Stiftungen.
MehrKürzungen für Chancenpatenschaften in 2020 abgewendet
Das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen. Chancenpatenschaften“ soll in 2020 mit 18 Millionen Euro in gleicher Höhe wie in 2019 weiter gefördert werden.
Mehr„Nicht frühzeitig kapitulieren“
Im Interview erklärt Prof. Dr. Berit Sandberg, wieso es noch immer geschlechterspezifische Ungleichheiten in der Bezahlung von Führungspersonen gibt. Und was Frauen und Stiftungen dagegen tun können.
Mehr