Menü
Aktuelles
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Aktuelles
News aus den Stiftungen
Termine und Veranstaltungen
Meldungen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Meldungen
Interview zur Strategie 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Gebündelte Kraft: Dafne und EFC fusionieren zu Philea
Deutscher Engagementpreis 2021 verliehen
Stiftungen und die starke Rolle der Zivilgesellschaft im Koalitionsvertrag
Hoch soll sie leben! Die älteste Bürgerstiftung Deutschlands feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Forderungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für die neue Legislaturperiode
Mehr Freiräume für eine starke Zivilgesellschaft
Hochwasser-Katastrophe: Stiftungen helfen
"Er hallt nach"
Die Stiftung der Nationalmannschaft
Erneut transparente und professionelle Verwaltungen von Treuhandstiftungen ausgezeichnet
Deutscher Stiftungstag: Auf digitalem Wege miteinander ins Gespräch kommen
Digitaler Deutscher Stiftungstag - neue Formen für alte Bedürfnisse
Der Fuggerei-Code
Blick ins Programm des Digitalen Deutschen Stiftungstages
Vorsicht bei Aufforderungen von Who’s Who zur Eintragung in ein Europäisches Stiftungsverzeichnis
Arbeitsmarkt Stiftungen: Stabil in der ersten Welle
Eine Frage des Klimas: Die Berliner Stiftungswoche vom 13. – 23. April 2021
„Wir stehen auf gelebter Kultur“
Blick in die Glaskugel: Was wird Stiftungen, NGOs und die Philanthropie 2021 beschäftigen?
Kunst ist für alle da
"Das Kennenlernen der Mitglieder steht ganz vorn auf meiner Liste"
Stiftungen embedded
„Unsere Arbeit hat sich radikal geändert”
Fortsetzung der Corona-Hilfen für gemeinnützige Organisationen
Digitalisierung in Zeiten von Corona: Massive Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung Fairchance
Hochschulen auf dem herausfordernden Weg zum Wintersemester
Start des Corona-Sonderprogramms für gemeinnützige Organisationen
Freie Schulen und der Einfluss von Corona
Wir zusammen: Ein Blick hinter die Kulissen des #TagderStiftungen
Das neue Schuljahr im Zeichen der Corona-Pandemie
„Weimar geht weiter!“
Nachbarschaft in der Corona-Krise: Ein Zwischenfazit der nebenan.de Stiftung
"Wir kommen da nur durch, wenn wir zusammenhalten"
Corona-Hilfspaket: Welche Rolle können Stiftungen spielen?
Projekt Weichenstellung – Herausforderungen in der Pandemie
Die Bürgerstiftungs-Tournee mit Cameron Carpenter: 40 „Konzerte vor den Fenstern der Stadt“
Goethe-Corona-Fonds: Die 2,5-Millionen-Marke ist geknackt
In der Ruhe liegt die Kraft
Kooperation im Stiftungssektor
Feindliche Übernahme: Der Fall Open Technology Fund
Digitalisierung als Game Changer für Stiftungen
Fundraising-Strategie: Spendengala
Chancenpatenschaften – ein Comic zeigt, wie es geht
Deutscher Stiftungstag 2020 – Darauf hätten wir uns gefreut
„Stiftungen müssen Themen langfristig in der Diskussion halten“
Roter Faden auch in der Krise – Projektmanagement bei der Beisheim Stiftung
Wie Stiftungen im Kampf gegen Verschwörung und Fake News unterstützen
Trotz Abstand den Zusammenhalt stärken
Projektkommunikation in Krisenzeiten
In der Krise (online) handlungsfähig bleiben
Fundraising in der Corona-Krise
Bürgerstiftung Berlin bringt Star-Organist Cameron Carpenter vor die Fenster der Stadt
Videokonferenzen – welche Software ist geeignet?
Behinderteneinrichtungen in Zeiten von Corona
Sozialunternehmensstiftungen in der Corona-Krise
Wünsche für den Ernstfall klären
Eingespielte Muster funktionieren nicht mehr
Neue Felixibilität in der Krise
Hohe Anforderungen an das Management
Seelische Gesundheit in der Corona-Krise
Digitale Werkzeuge (nicht nur) in der Corona-Krise
„Wir wissen noch nicht, was passieren wird, aber wir sind für Euch da“
„Kein Grund, in Panik zu verfallen“
Grüner drucken
Nachhaltig digital Arbeiten
Einer oder 28.000
Klima- und Naturschutz verbinden
Multitalent Moor
Vorbild Großbritannien: Stiftungserklärung zum Klimawandel
„How dare you?“
Schöne grüne Digitalwelt
Wer Fakten sagt, muss wissen wie
Das Wenige ist viel
„Wir müssen die Sorgen ernst nehmen“
„Beim CO2-Abbau zählt jedes Gramm“
Brücke zwischen Online-Angebot und Offline-Nachfrage
Vom Leitbild zum Grundsatz
Klimabürgerrat
Kleines Klimaquiz
Anlagen in Venture Capital
Neues Lernen in schwierigen Zeiten: digitale Schulstunde auf Youtube
Corona-Unterstützung in der Nachbarschaft
European Green Deal und Corona-Krise: Stiftungen appellieren an Ursula von der Leyen
Stiftungsengagement in Zeiten des Coronavirus
Kunst für alle
Greta Thunberg gründet Stiftung
Democracy Dies in Darkness
„Ein Birnbaum in seinem Garten stand“
Stabiles Mitgliederwachstum beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
Vor 30 Jahren: Initialzündung für das Grüne Band
Kürzungen für Chancenpatenschaften in 2020 abgewendet
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zur „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“
50 Jahre Peter Fuld Stiftung
„Das Waldsterben ist eine nationale Katastrophe“
„Ein gutes Leben hängt in Deutschland von den Teilhabechancen ab“
Klimakrise: Stiftungen können Teil der Lösung sein
Klimakrise: Bürgerstiftungen müssen raus aus der Neutralität
Was sind die Hauptaufgaben von DAFNE, dem europäischen Stiftungsverband?
„Der 20. September könnte in jeder Stiftung ein Startschuss sein“
Stiftungen und Digitalisierung: Das plant der Bundesverband
„Wir wollten, dass uns jemand mal den Spiegel vorhält“
"Steuerliche Anreize spielen nur eine untergeordnete Rolle”
"Ein Netzwerk lebt von der Vielfalt unterschiedlicher Akteure"
Fonds Digital: Das Digitale stärker in die Arbeitsweisen von Kulturinstitutionen einbinden
Mit tollen Ideen ins Rampenlicht. Das sind die Preisträger DAVID 2019
„Eine naive und fantastische Idee“
Auf der Höhe unserer Zeit
Stiftungen – die großen Unbekannten?
10. Berliner Stiftungswoche: Wem gehört die Stadt?
Fördermittelmanagement leicht gemacht
Ein Flussauennationalpark ohne Wasser ist wie ein Oktoberfest ohne Bier
Fit für die digitale Zukunft - Interview mit den Netzentdeckern
Stiften im Geist der Aufklärung
1. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor
Der Schatz im Hinterzimmer
Vielfalt ist unsere Natur
Die wohl schönste Botschaft unseres Landes
"Das Bauhaus ist weltweit zu entdecken"
Ehrenamtliche tragen Stiftungsarbeit
Schwebender Beton
Anlaufstelle bei sexueller Belästigung - Bundesverband stellt Angebot für seine Mitglieder bereit
Else Kröner-Fresenius Stiftung: Auszeichnung für die Arbeit von „Apotheker ohne Grenzen“ im Slum von Buenos Aires
Befragung 2019: Hohe Zufriedenheit der Mitglieder
Newsletter
Pressemitteilungen
Stiftungen für die Ukraine
Stellungnahmen
Faktenblätter
Stiftungen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Themen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Themen
Stiftungsvermögen
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Globales Engagement
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Personalmanagement
Klimaschutz
Impuls
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Impuls
"Zum Wohle der Witwen und Waisen" – neu interpretiert
"Stiftungen müssen einen unübersehbaren Beitrag zu den großen Fragen unserer Zeit leisten"
"Die Idee der Stiftung überdauert"
Der Mutmacher Hans Schöpflin – eine Würdigung
"Menschen zusammenzubringen - das sehe ich als Aufgabe der Stiftungen"
Stiftungen müssen mutig sein – und zwar jetzt
Die nachbarschaftliche Gesellschaft
Plädoyer für eine faire Stiftung
Jede Stiftung kann zu mehr Klimaschutz beitragen
Gesunde Ökosysteme, gesunde Nahrung: Wir brauchen Beispiele des Gelingens
Digitale Plattformen neu denken: Förderung von Pluralismus und Inklusion
Partizipation ist kein Feigenblatt
"Der gesamtgesellschaftliche Gewinn wäre gigantisch." – Warum sich Sprachförderung lohnt
Ein besseres Neues Normal aktiv gestalten
Interview: „Ein starkes Europa nach der Krise wird nur mit dem Dritten Sektor gelingen!“
Lasst uns über Gemeinsinn neu nachdenken
Mein Jahr im Amt
Jetzt ist die Zeit für gemeinwohlorientierte digitale Ökosysteme
Corona-Pandemie: Wie reagieren Stiftungen und ihre Netzwerke weltweit
Die ökologische Herausforderung: Und wir?
Zusammenhalten
Blinde Flecken: Die Macht der Konzerne
Blinde Flecken: Meinungen außerhalb des eigenen Meinungsspektrums
„Gute Dinge ziehen Kreise“ – auch beim Klimaschutz
Klimakrise: Best Practice-Beispiele zum Klimaschutz einfach in den Stiftungsalltag integrieren
Das neue Leben des toten Geldes
Europapolitiker verbreiten Aufbruchsstimmung für einen europäischen Binnenmarkt für Philanthropie
Mind the Gap
Tag der Deutschen Einheit: Was für ein Glück!
Klimakrise: Anfangen zählt
Blinde Flecken: Warum Stiftungen mehr Start-up-Kompetenzen brauchen
Blinde Flecken: Die Klimakrise als Krise aller Krisen
Initiative #VertrauenMachtWirkung geht an den Start
Wo Stiftungen nicht gern hingucken: Die blinden Flecken in der Stiftungslandschaft
„Stiftungspolitik! Eine Frage für den Standort Deutschland“
Forever young. Wie sich die nächste Philanthropie erfinden wird
Gehen oder Bleiben?
Eine nachhaltige Perspektive
Belfast vor dem Brexit
Gemeinwohl unter Tatverdacht
Daten, Stiftung, Datenstiftung
„Nicht über uns, mit uns!“ 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
Stiftungen als Filmförderer
„Es läuft fast nie alles nach Plan“
In vielen Welten zu Hause
Symbol für den Wandel
Handeln deutsche Stiftungen noch zeitgemäß?
Goodcast im Gespräch mit Felix Oldenburg: Gutes tun und Geld verdienen
Podcast-Special zum Deutschen StiftungsTag 2018: Stiftungen und Digitalisierung
Fast drei Viertel der Stiftungen befürworten ein bundeseinheitliches Stiftungsregister mit Publizitätswirkung
Building Bridges For Local Good
Öffnen Sie Ihre Türen!
Was bleiben soll
"Es wird einfacher, auch ohne Stiftungen aktiv zu werden"
Brauchen wir in Deutschland auch einen "Giving Tuesday"?
Schöner scheitern: Von FuckUp Nights und Lemon Dinners
Die 24 Milliarden Euro Frage
Engagement: unbezahlbar!
Mit Kindern. Für Kinder!
Outsourcing oder: Die eigenen Stärken im Blick behalten
So finden Sie den richtigen Partner
Vom erfolgreichen Seitenwechsel
Stiftungen und Wahlkampf
Das Kapital der Köpfe
Preiswürdig?
Stiftungen und Transparenz
Stimmen der neuen Beiratsmitglieder
Zahlen und Menschen
Es geht um die Freiheit
Erst fragen, dann investieren!
88 Cent pro Jahr
Globaler Hebel
Ein großer Verlust
Internationale Arbeit von Stiftungen in einer unübersichtlichen Welt
Die Milliardenfrage: Wohin orientiert sich Stiftungsvermögen?
Die Paradise Papers, die Geldwäscherichtlinie und der Tatort
Rock your Stiftungsvermögen
Generation Stiftung? Über die neue Ausgabe der StiftungsWelt
Zeitenwechsel
76 Millionen japanische Dollar
Demokratie!
Gates Stiftung als Vorbild polarisiert
Synergien schaffen: Deutscher StiftungsTag 2018 und re:publica
#PhilTech - Stiftungen und digitaler Wandel
Maecenata-Studie – Die Stiftung als Unternehmung und Investor
Digitalisierung: wie werden wir sein?
"Eine Stiftung ist eine Idee, die dauerhaft Menschen mobilisiert"
Gegensätze und Geschwindigkeit – Philanthropie in Asien
Konstrukteure fürs Brückenbauen gesucht
Beteiligt Euch! Vom Bürgerstiftungskongress in Neuss
Partizipation als gesellschaftlicher Auftrag
Digitaler Unterricht tut nicht weh
„Wir brauchen innovative Ansätze, die eine vitale, unabhängige Medienlandschaft sichern.“
Stiftungsrecht
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Über uns
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Mitgliedschaft
Unternavigation öffnen
Zurück
Navigation schließen
Shop Jobs Stiftungssuche Dienstleister für Stiftungen Presse Netiquette Stiftungssuche Impressum Kontakt Datenschutz AGB & Widerrufsbelehrung English Deutsch